Image
Foto: Abbildung: BG RCI
Im neuen Merkblatt werden potenzielle Gefahren von Chemikalien aufgezeigt

Archiv

Merkblatt gibt Hinweise zu sicherheitstechnischen Kenngrößen

Eine wesentliche Voraussetzung für den sicheren Betrieb ist die Kenntnis der Stoffeigenschaften von Chemikalien. Das vollständig überarbeitete Merkblatt R003 „Sicherheitstechnische Kenngrößen – Ermitteln und bewerten“ der BG RCI beschreibt alle wesentlichen Kenngrößen, erläutert, wie diese bestimmt werden und in welchem Zusammenhang sie von Bedeutung sind.

Unerwünschte Ereignisse beim Umgang mit explosionsgefährlichen, brennbaren oder thermisch empfindlichen Stoffen sind oft darauf zurückzuführen, dass entsprechende Eigenschaften nicht ausreichend bekannt sind. Verantwortliche müssen über das Verhalten von Einsatz- und Hilfsstoffen, Zwischen-, Neben- und Endprodukten sowie von Rückständen sowohl unter bestimmungsgemäßen Prozessbedingungen, als auch bei möglichen Abweichungen informiert sein. Sicherheitstechnische Kenngrößen geben Aufschluss über mögliche Brand- und Explosionsgefahren sowie über das Reaktionsverhalten der Stoffe und sind wesentliche Grundlage für ein angemessenes Sicherheitskonzept.

Zielgruppe des Merkblatts R 003 sind Verantwortliche aus Produktion, Forschung, Projektierung und Anwendungstechnik sowie Personen, die mit der sicherheitstechnischen Überwachung von Anlagen betraut sind. Aufgezeigt werden die potenziellen Gefahren von:

  • explosiven und explosionsgefährlichen Stoffen,
  • brennbaren Gasen und Dämpfen,
  • brennbaren Flüssigkeiten,
  • brennbaren festen Stoffen,
  • aufgewirbelten brennbaren Stäuben,
  • Stoffen, die bei Berührung mit Wasser oder feuchter Luft entzündbare Gase bilden,
  • selbstentzündlichen Stoffen und
  • oxidierenden (brandfördernden) Stoffen.

Weitere Kapitel widmen sich den elektrostatischen Kenngrößen und der thermischen Stabilität von Stoffen sowie der Wärmefreisetzung chemischer Reaktionen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die neuen Hinweise zur Infrarot-Thermografie im Asphaltstraßenbau

Regelwerk

Hinweise zur Anwendung der Infrarot-Thermografie im Asphaltstraßenbau

Die FGSV hat die „Hinweise zur Anwendung der Infrarot (IR)-Thermografie im Asphaltstraßenbau“ (H IR) mit einer Ausgabe 2023 herausgegeben.

    • Asphalt, Baumaschinen, Regelwerk
Image
61.700 Personen besuchten die viertägige Steinexpo in diesem Jahr

Steinexpo 2023

Auch die 11. Steinexpo verbucht Erfolge

Zur diesjährigen Steinexpo, die vom 23. bis 26. August stattfand, strömten 15 % mehr Besucher als bei der Vorgängerveranstaltung. Bei weiteren Kennzahlen konnte die Demonstrationsmesse ebenfalls punkten.

    • Messen, Siebe, Veranstaltungen
Image
Es dürfen wieder preiswürdige Lösungen eingereicht werden

Wettbewerb

Start für den Präventionswettbewerb „Arbeitsschutz gewinnt!“ der BG RCI

Ab sofort können wieder gute Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz eingereicht werden.

    • Arbeitsschutzregelungen, Veranstaltungen
Image
Auch bei der 36. Auflage des Oldenburger Rohrleitungsforums können sich Besucher und Aussteller wieder auf viel Platz in den Hallen, großzügige Freiflächen auf dem Außengelände sowie eine entspannte Parkplatzsituation freuen.

36. Oldenburger Rohrleitungsforum 2024

Mit KI in die Zukunft

Am 8. und 9. Februar 2024 findet das 36. Oldenburger Rohrleitungsforum in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg statt. „Wasser, Abwasser, Strom, Gase – mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft“ so das Leitthema der kommenden Veranstaltung.

    • BIM, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Veranstaltungen