Image
Durch den neuen Sennebogen 6100 HD mit 3,4 m³ Schleppschaufel kann Denjean Granulats die Produktionsleistung am Standort deutlich erhöhen
Foto: Epvre Delquie
Durch den neuen Sennebogen 6100 HD mit 3,4 m³ Schleppschaufel kann Denjean Granulats die Produktionsleistung am Standort deutlich erhöhen

Inhaltsverzeichnis

Nassgewinnung

Produktionssteigerung mit zweitem Seilbagger

In Südwestfrankreich ist die Denjean-Gruppe ein wichtiger Akteur bei der Produktion von Kies und Sand. Er wird dabei von Seilbaggern unterstützt.

Der Konzern, ein Familienunternehmen, steigert nun die Produktionsleistung am Standort Saint-Elix-Le-Château in der Region Haute-Garonne und ergänzt den vor wenigen Jahren erworbenen Sennebogen 6140 HD in der Flotte durch einen zweiten Schleppschaufel-Seilbagger des Herstellers: den 6100 HD.

Bereits vor 3 Jahren hatte sich Denjean Granulats für den Sennebogen 6140HD mit 140 t Traglast entschieden, um den Betrieb seiner Anlage in Saverdun in der Ariège zu sichern. Nun vertraute das französische Unternehmen erneut der Marke Sennebogen und entschied sich mit dem Erwerb des 6100 HD für einen weiteren Seilbagger des Herstellers. Ausgestattet ist der 100-Tonner mit einer 3,4 m³ fassenden Schleppschaufel.

Image
Die optimierte Seilführung des 100 t Seilbaggers gewährleistet eine sanfte und präzise Steuerung
Foto: Epvre Delquie
Die optimierte Seilführung des 100 t Seilbaggers gewährleistet eine sanfte und präzise Steuerung

Transportabilität und kurze Rüstzeit

Mit vollständig austeleskopiertem Raupenfahrwerk hat der 6100 HD eine Gesamtbreite von knapp 5 m und bietet damit beste Standsicherheit. Für den Transport lässt sich die Breite des teleskopierbaren Starlifter-Unterwagens problemlos auf unter 3,5 m verringern. Auch das Transportgewicht kann durch die zusätzliche Demontage der Raupenlaufwerke auf unter 41 t reduziert werden. Das Selbstmontagesystem des Seilbaggers ermöglicht, dass sich die Maschine vor Ort montieren lässt, ohne dass ein zusätzlicher Hilfskran benötigt wird. Das gilt sowohl für die Raupen als auch für den Heckballast, den der 6100 HD selbst aufnehmen und absetzen kann.

Image
Dank des Selbstmontage-Systems kann die Maschine vor Ort montiert werden, ohne dass zusätzliche Geräte benötigt werden
Foto: Epvre Delquie
Dank des Selbstmontage-Systems kann die Maschine vor Ort montiert werden, ohne dass zusätzliche Geräte benötigt werden

Umweltschonende Steigerung der Produktionsleistung

Mit den beiden 275 kN-Freifallwinden des leistungsstarken Seilbaggers kann die 3,4 m³ fassende Schleppschaufel, die mit zusätzlichen Zähnen ausgestattet ist, optimal betrieben und die Gewinnungsarbeit am Standort dauerhaft sichergestellt werden. Mehr noch, der neue Sennebogen Seilbagger 6100 HD ist so dimensioniert, dass die Effizienz der Produktion noch gesteigert werden konnte.

Das Fairlead sorgt für eine ideale und schonende Seilführung, sodass eine langanhaltend sichere und koordinierte Steuerung des Seilbaggers und der Schleppschaufel gewährleistet ist. Ein umweltschonender Motor, der den aktuellen europäischen Emissionsrichtlinien der Stufe V entspricht, reduziert währenddessen die Emissionen vor Ort.

Kranfahrer Jean-Pierre Cruzel und Daniel Piovesan, Betriebsleiter bei Denjean Granulats, bestätigten schon nach kurzer Zeit, dass der Seilbagger die erwartete Leistung mit Bravour erfüllen wird: „Die Zykluszeiten entsprechen unseren Zielen und die Maschine lässt sich sanft und präzise steuern. Dank der Freifallwinden dringt die Schleppschaufel gut in den Boden ein und der Füllgrad ist ausgezeichnet.“ (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
In Deutschland werden weniger Baustoffe benötigt

Konjunktur

Produktion in der Baustoff-Steine-Erden-Industrie stürzt weiter ab

Schon im ersten Quartal 2023 ging laut Statistischem Bundesamt die Produktion in der Baustoff-Steine-Erden-Industrie gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,4 % zurück. Der April ergab einen weiteren Rückgang von 15,1 %, gefolgt vom Mai mit 19,1 %.

    • Aufbereitung, Gewinnung, Konjunktur, Rohstoffpolitik, Verbände
Image
Die 68. NordBau findet vom 6. bis 10. September 2023 auf dem Messegelände Holstenhallen Neumünster statt.

Nordbau 2023

„Wasser … und bauen“

Resilienz in der Wasserwirtschaft: Die NordBau hat sich in diesem Jahr das Thema „Wasser… & bauen“ auf die Fahne geschrieben: Starkregen, Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Umwelt sind die Felder, die im Fokus stehen.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Regenwassermanagement
Image
Eröffnung der Messe 2022 – Auch im kommenden Jahr werden voraussichtlich 200 Aussteller und 7.500 Fachbesucher die InfraTech wieder als bewährte Networking-Plattform nutzen.

Infratech

„Engineering the Future“

Das Messejahr 2024 steht vor der Tür. Den Auftakt bildet – wieder im bewährten vorpandemischen Zeitfenster – die InfraTech, die Fachmesse für den Straßen- und Tiefbau, die alle zwei Jahre in der Messe Essen stattfindet. In ihrer 6. Auflage im kommenden Jahr vom 9. bis 11. Januar 2024.

    • Messen, Verkehrspolitik
Image
Daniel Schmidt, DIN-Vorstand überreicht  ein Exemplar der DIN 18220 an Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Glasfaserausbau

Neue Norm regelt und beschleunigt den Ausbau

Die Gigabitstrategie des Bundes feiert ihr Einjähriges. Ein entscheidender Baustein der Strategieoffensive ist eine effiziente und qualitätsorientierte Verlegung von Glasfaserkabeln. Die DIN 18220 ist ein Meilenstein auf diesem Weg.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau