Image
Bei der Erstellung von Gussasphaltflächen gibt es einiges zu beachten
Foto: Hofmeister
Bei der Erstellung von Gussasphaltflächen gibt es einiges zu beachten

Weiterbildung

Zusatzqualifikation für Gussasphalt

Die Beratungsstelle für Gussasphaltanwendungen bietet auch in diesem Jahr die Zusatzqualifikation zum „GA-Schein“ an.

Auf Grundlage des Leitfadens „Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Gussasphalt für Verkehrsflächen und Estriche (GA-Schein)“ wird diese Zusatzqualifikation in Kooperation mit der BWI-Bau GmbH, Institut der Bauwirtschaft in Düsseldorf, angeboten.

Dieser zweitägige Lehrgang ist auf Bauleiter*innen, Kolonnenführer*innen bzw. Betriebsleiter*innen und Laboranten m/w/d zugeschnitten und übermittelt auch für Ausschreibende wertvolle Kenntnisse. Themen des Lehrgangs umfassen sowohl Grundsätzliches zur Bauweise, die Baustofftechnologie als auch maschinentechnische Aspekte sowie Ausführung und Einbau. Zudem werden Parkbauwerke und Gussasphaltestriche betrachtet.

Die Teilnehmenden erhalten zu den Seminartagen umfangreiche Unterlagen sowie den Leitfaden „Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Gussasphalt im Straßen- und Hochbau" (Auflage 2019).

Am zweiten Lehrgangstag wird eine Prüfung durchgeführt.

Für 2023 sind bisher folgende Termine vorgesehen: 27.-28. März in Kerpen (bei Köln), 18.-19. April im Raum Frankfurt/Main und 20.-21.Juni im Raum Hannover. (MAI/RED)

Tipp: Hier können Sie sich direkt anmelden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Ein VSVI-Seminar am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster behandelt „Aktuelle Themen aus der Straßenbautechnik“

Weiterbildung

VSVI-Seminar an der FH Münster

Die Fortbildung „Aktuelle Themen aus der Straßenbautechnik“ am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster am 24. Oktober informiert über neue Entwicklungen und Trends.

    • Veranstaltungen, Weiterbildung
Image
CDE gibt in einem Online-Seminar Einblicke in die Freeflow-Anlage

Weiterbildung

Was eine mobile Aufbereitungsanlage kann

CDE lädt am Nikolaustag zu einem Webinar ein. Eine virtuelle 360°-Tour durch die mobile Aufbereitungsanlage Freeflow ist inklusive.

    • Aufbereitung, Unternehmen, Weiterbildung
Image
Die Übernahme der ASE Technik AG durch die AIK Technik AG erfolgt aus einer Position der Stärke.

Unternehmen

Zusammenschluss im Anlagenbau

Die AIK Technik AG, Sursee, übernahm im Zuge einer Nachfolgeregelung per 1. Oktober 2023 die ASE Technik AG Hochdorf. Die beiden Unternehmen werden weiterhin eigenständig am Markt auftreten.  Durch den Zusammenschluss entsteht ein führender Anbieter in den Feldern Verfahrenstechnik und Anlagenbau.

    • Unternehmen
Image
Veränderte Regelwerke sind ein Thema der Weiterbildung für Laboranten

Weiterbildung

Fortbildung für Laboranten im Asphaltstraßenbau 2024

Auch 2024 führt die FGSV wieder Fortbildungskurse für Laboranten im Asphaltstraßenbau durch.

    • Asphalt, Bitumen, Prüftechnik, Weiterbildung