Image
Rubble Master entwickelt alle seine Brecher und Siebe grundsätzlich auch als Hybrid-Varianten.
Foto: Rubble Master
Rubble Master entwickelt alle seine Brecher und Siebe grundsätzlich auch als Hybrid-Varianten.

Brecher

Innovationen für sparsames und effizientes Brechen und Sieben

Rubble Master elektrifiziert seine mobilen Aufbereitungsanlagen seit Jahrzehnten. Mit dieser Expertise setzt die RM Group laufend Standards in der Energieeffizienz und Sparsamkeit seiner Brecher.

So zeigt die RM Group auf der bauma unter dem Motto „Meet the future“ schon dieses Jahr was für andere noch Zukunftsmusik ist: Mit der revolutionären Neuentwicklung des HybridSiebes RM H50X sparen Kunden noch mehr Treibstoffkosten. Darüber hinaus zeigen die Softwarelösung RM XSMART und weitere digitale Neuentwicklungen, wie sich Betreiber und Maschinen intelligent vernetzen können, um noch mehr aus ihren Maschinen zu holen. Somit lassen sich mobile RM Brech- und Siebanlagen vielfältig, flexibel und effizient kombinieren. Doch das Beste ist der erst der Start: Denn um den RM Kunden perfekt abgestimmte Maschinenzüge bieten zu können, erwartet die Kunden noch eine zweite Produktneuheit.

Elektrifizierung bringt Gewinn für Kunden und Umwelt

Schon in Zeiten vor stetig steigenden Treibstoffpreisen war die Elektrifizierung der RM Anlagen ein wesentliches ökonomisches und auch ökologisches Argument. Im Zuge der RM NEXT Philosophie geht die RM Group konsequent den Weg der Elektrifizierung weiter und entwickelt alle seine Brecher und Siebe grundsätzlich auch als Hybrid-Varianten. Diese können auch vollelektrisch betrieben werden. Besonderes Augenmerk: Brecher und Siebe in Maschinenzügen elektrisch zu verbinden und zusammen zu betreiben. Das heisst beispielsweise, dass der Brecher das Sieb mit antreibt. So erspart sich der Kunde Treibstoff, Zeit und Geld, denn er muss nur eine Maschine betanken bzw. den Motor einer Anlage servicieren. RM Hybridmaschinen verbrauchen um bis zu 25 Prozent weniger Kraftstoff als diesel-direkt Anlagen. Treibt ein Brecher mit Hybridantrieb zusätzlich ein elektrifiziertes Sieb an, wie es RM bereits ermöglicht, so können weitere Einsparungen erzielt werden. Noch viel höher ist die Einsparung im Vergleich zu herkömmlichen diesel-hydraulischen Anlagen. Ein weiterer Vorteil neben den niedrigeren Betriebskosten ist der Einsatz in ökologisch sensiblen Gebieten. Auf der bauma zeigt RM welche vielfältigen Möglichkeiten mit dem Einsatz seiner elektrischen Brecher und Siebe geboten werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
RM Gründer und CEO Gerald Hanisch setzt mit der RM Group durch Elektrifizierung und Digitalisierung immer wieder neue Standards bei mobilen Brechern und Sieben.

bauma 2022

Sparsam brechen und sieben

Die RM Group präsentiert auf der bauma Innovationen für sparsames und effizientes Brechen und Sieben.

    • Brecher, Messen, Siebe
Image
Der neue umweltfreundliche SD1800W e soll die Elektrifizierung von Straßenfertigern vorantreiben und für saubere Baustellenumgebungen sorgen.

eCity-Fertiger

Emissionsfreier Straßenbau

Der Dynapac SD1800W e wurde entwickelt, um die Elektrifizierung von Straßenfertigern voranzutreiben.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger
Image

Archiv

Hochverschleißfeste Werkzeuge und Komponenten

Die Stahlwerke Bochum GmbH (SWB) präsentiert ihre umfangreiche Produktpalette und ihr umfassendes Serviceangebot auf der Steinexpo. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung produziert SWB aus hochwertigen Vormaterialien hochverschleißfeste Werkzeuge und Komponenten, die die Wirtschaftlichkeit der mit ihnen ausgerüsteten Brecher, Shredder, Scheren und sonstigen Aufbereitungsanlagen wesentlich erhöhen.

    • Archiv
Image

Archiv

Hydraulischer Hybridbagger entwickelt

Seit Anfang 2013 wird am Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen der RWTH  Aachen  das  neue  Steam  Hydrauliksystem  für  Bagger  entwickelt.  Steam  ist  der  erste  ganzheitliche  Ansatz  zur  Optimierung  der  Energieeffizienz  und  Performance  mobiler  Arbeitsmaschinen.

    • Archiv