Image
Der neue Standort der IBQ bietet viel Platz
Foto: Maike Sutor-Fiedler
Der neue Standort der IBQ bietet viel Platz

Inhaltsverzeichnis

Unternehmen

Institut für Baustoff-Qualitätssicherung mit neuem Standort in Fellbach

Im August bezog das Institut für Baustoff-Qualitätssicherung GmbH seinen neuen Standort in Fellbach, nahe Stuttgart. Auch dort wurde es nun für verschiedene Fachgebiete gem. RAP-Stra zertifiziert und für ausgewählte Laborversuche akkreditiert.

In den vergangenen Jahren konnte die unabhängige und inhabergeführte Baustoffprüfstelle mit angeschlossenem Ingenieurbüro ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen. Daher stießen die Räumlichkeiten im baden-württembergischen Remseck für die fast 40 Mitarbeitenden aus den Fachgebieten Bauingenieurwesen, Geologie, Baustoffprüfung und die kaufmännischen Angestellten an ihre Grenzen.

Am neuen Standort in Fellbach steht nun ausreichend Platz zur Verfügung, von dem das Asphalt- und Bitumen-Prüflabor allein 800 m² einnimmt. Unmittelbar nach dem Umzug waren Vertreter der Rap-Stra-Kommission und der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH vor Ort und haben überprüft, ob das neue Labor weiterhin den hohen Anforderungen entspricht.

Image
In der RAP-Stra-Prüfstelle werden Asphalte untersucht
Foto: Maike Sutor-Fiedler
In der RAP-Stra-Prüfstelle werden Asphalte untersucht

Anerkanntes Fachwissen

Auch am neuen Standort Fellbach wurde die Prüfstelle für die Fachgebiete BB3, F2, F3 und G3 anerkannt und kann weiterhin Kontrollprüfungen für die öffentliche Hand durchführen. Hierbei wurde die Befristung der Urkunde aufgehoben.

Durch die umfangreiche Laborausstattung und die Fachkompetenz ist das Prüfinstitut zudem in der Lage, komplexe Schadensbilder zu analysieren. Dabei kommen modernste Untersuchungsmethoden wie z.B. die Asphaltpetrologie zum Einsatz mit der es nun möglich ist, komplexe Schadenbilder bildlich darzustellen und analysieren zu können.

Image
High-Tech-Prüfgeräte wie sie nur selten in Deutschland zu finden sind
Foto: Maike Sutor-Fiedler
High-Tech-Prüfgeräte wie sie nur selten in Deutschland zu finden sind

Ebenfalls am neuen Standort ist das IBQ Institut nach DIN ISO 17025 akkreditiert, um bundesweit Dichtsysteme aus Asphalt auf Deponien zu überprüfen. Hierfür verfügt das Institut über ein mobiles Asphaltlabor, welches ebenfalls mit in die Akkreditierung aufgenommen wurde. Weitere Dichtflächen wie Talsperren und Speicherbecken werden von der Beratung bis zur Fremdüberwachung und Qualitätskontrolle betreut.

Darüber hinaus werden durch 3 AwSV/ WHG Sachverständige im Team auch Fragestellungen zu Dichtflächen bearbeitet, die in Berührung mit wassergefährdenden Stoffen kommen. .

Über nationale Grenzen hinweg bekannt wurde das Prüfinstitut, das von Dr. Martin Haberl und Dr. Rainer Hart geführt wird, durch die Qualitätssicherung bei dem Bau und der Sanierung von Renn- und Teststrecken. Hierbei wird u.a. ein 3-D Texturlaser eingesetzt, um die Textur und damit spätere Fahr- und Belagseigenschaften schon bei dem Einbau gezielt steuern zu können. Ein Ansatz, der auch bei dem Bau und der Sanierung von nationalen Straßen zukünftig interessant werden könnte.

Tipp: Wir haben dem IBQ in Fellbach einen Besuch abgestattet. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Ausgabe 1/2022 der „Asphalt & Bitumen“. Die Fachzeitschrift können Sie hier abonnieren (bzw. ein Probeexemplar bestellen).

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Kann Nachhaltigkeitsbericht wurde nun durch das unabhängige Zertifizierungsinstitut DQS verifiziert.

Unternehmen

Unabhängiges Institut zertifiziert Kann-Nachhaltigkeitsbericht

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Kann nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Unternehmenskultur – das bestätigt jetzt auch ein unabhängiges Institut.

    • Beton, Pflasterverlegung, Unternehmen
Image
Dr.-Ing. Alvaro Garcia Hernandez ist nun Professor für Straßenwesen am ISAC der RWTH Aachen

Personalie

Neuer Leiter des Instituts für Straßenbau an der RWTH Aachen

Dr.-Ing. Alvaro Garcia Hernandez übernahm die Leitung des Lehrstuhls und Instituts für Straßenwesen der RWTH Aachen und folgt damit auf Prof. Dr.-Ing. Markus Oeser.

    • Asphalt, Personalien
Image

Baumaschinen

Felsgestein auf über 3000 Meter aufbereitet

Platzsparend, leistungsstark und vielseitig einsetzbar – diese Qualitäten zeichnen die Brecher und Siebe von Rubble Master aus.

    • Baumaschinen