Image
Foto: Foto: Topcon Deutschland
Livevorfhrung der Drohnen-Technik.

Archiv

Topcon zeigt die digitale Baustelle

Topcon Deutschland präsentiert an drei Stationen digitale Technologien für die Umsetzung von Infrastrukturprojekten. Im Zentrum stehen dabei die Vermessung und Maschinensteuerung. BIM-gerechte Planung und Ausführung wird sukzessive von der öffentlichen Hand gefordert.

Bereits jetzt wird die intelligente, vernetzte Planung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur stufenweise eingeführt. Ab 2020 ist sie verpflichtend für alle Projekte des BMVI. Welches Know-how und welche Soft- und Hardwarelösungen bei den künftigen Baumaßnahmen die notwendigen Werkzeuge sind, werden Topcon und seine Partner live auf der Roadshow zeigen. Zudem können die Teilnehmer die Technologien selbst ausprobieren.

Auf dem Programm stehen außerdem Vorführungen und Vorträge zu Maschinensteuerung, Vermessung und GNSS-Anwendungen. Der Außeneinsatz einer Drohne Falcon 8 inklusive Datenauswertung sowie Beispiele von Maschinensteuerungen für Bagger und Raupen demonstrieren den Stand und die Möglichkeiten aktueller Technologien. Nötigen Raum für Austausch mit den Experten und anderen Anwendern bietet die eintägige Veranstaltung ebenfalls.

Der Roadshow-Truck macht Station in Chemnitz (1. März), Geisenheim (6. März) sowie Herne (8. März). Die Veranstaltungen dauern jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Informationen und die Anmeldung unter www.topconpositioning.com/de-de/roadshow.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Auch kompakte Baumaschinen können mit MC Mobile nun nahtlos in komplexe automatisierte Arbeitsabläufe integriert werden.

Flottenmanagement

Topcon baut MC-X-Plattform weiter aus

Topcon Positioning Systems stellt nun ein neues -Option Global Navigation Satellite System (GNSS) für seine Kompaktmaschinen-Steuerung MC-Mobile zur Verfügung.

    • Baumaschinen, Baustellenmanagement, Unternehmen
Image
Der erste Brenner für Asphaltmischanlagen, der komplett mit Wasserstoff betrieben werden kann

Asphaltherstellung

Ammann bietet Wasserstoff-Brenner für Asphaltmischanlagen an

Auf ihren „Green Days“ präsentierte Ammann 3 neue Technologien, die die Asphaltherstellung umweltfreundlicher ermöglichen, da sie Emissionen reduzieren.

    • Asphalt, Mischanlagen
Image
Das neue Gesetz sieht eine Befreiung von der Planfeststellung vor, wenn Brücken durch einen Ersatzneubau auch mit Kapazitätserweiterungen ersetzt werden.

Verbände

Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Am 20. Oktober hat der Bundestag das Genehmigungsbeschleunigungsgesetz beschlossen: Dies ist ein Schritt zur schnelleren Planung, Genehmigung und Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekten, betont Felix Pakleppa, ZDB-Hauptgeschäftsführer.

    • Gesetze, Verbände
Image
CEO und Gründer der CMBlu Energy, Dr. Peter Geigle (l.), und der Vorstandsvorsitzende der Strabag, Klemens Haselsteiner (r.), bei der Unterzeichnung der strategischen Partnerschaft beider Unternehmen.

Unternehmen

Strabag investiert in Speicherhersteller

Der Technologiekonzern Strabag beteiligt sich mit € 100 Mio. an dem Batteriespeicherhersteller CMBlu Energy. Die Verbindung von Technologie- und bauwirtschaftlichem Know-how soll die Energiewende voranbringen.

    • Baustellen, Baustellenmanagement, Unternehmen