Image
Weltpremiere auf der Steinexpo: Das erste Mitglied der neuen Neo-Reihe bei den mobilen Prallbrechern von Kleemann
Foto: Maike Sutor-Fiedler
Weltpremiere auf der Steinexpo: Das erste Mitglied der neuen Neo-Reihe bei den mobilen Prallbrechern von Kleemann

Inhaltsverzeichnis

Steinexpo 2023

Weltpremiere für einen mobilen Prallbrecher

Kleemann präsentierte auf der Steinexpo den neuen Prallbrecher Mobirex MR 100(i) aus der Neo-Linie. Damit startet Kleemann mit einer neuen leistungsstarken Kompaktklasse.

Mit dem mobilen Prallbrecher Mobirex MR 100(i) Neo/Neoe präsentierte Kleemann somit das erste Familienmitglied der neuen Neo-Line. Die Maschine ist effizient, leistungsstark und äußerst flexibel – und als Variante Neoe vollelektrisch betreibbar. Der neue Prallbrecher wird ab 2024 sukzessive in Europa und in Nordamerika verfügbar sein.

Flexibilität für unterschiedlichste Einsätze

Dank ihrer kompakten Abmessungen und einem geringen Transportgewicht kann die Mobirex MR 100(i) Neo flexibel, schnell und vielseitig eingesetzt werden. Der Einsatz auf engen Baustellen oder häufige Einsatzwechsel sind einfach möglich. Das Einsatzspektrum reicht dabei von verschiedenen Recyclinganwendungen wie beispielsweise die Aufbereitung von Beton, Bauschutt und Asphalt bis hin zur Aufbereitung von weichem bis mittelhartem Naturstein.

Die leistungsstarke Brecheinheit mit ihrem 4-schlägrigen Rotor mit großem Schlagkreis und vielseitigen Schlagleisten-Optionen sowie das 4 m2 große optionale Eindecker-Nachsieb sorgen dafür, klassifizierte Endkörnungen zu produzieren. Durch den Einsatz eines optionalen Windsichters kann die Endproduktqualität zusätzlich erhöht werden.

Image
Auch wenn Neo erst 2024 am Markt verfügbar ist – das Interesse war jetzt schon da
Foto: Maike Sutor-Fiedler
Auch wenn Neo erst 2024 am Markt verfügbar ist – das Interesse war jetzt schon da

Bedienende und Umwelt mitgedacht

Der neue Prallbrecher von Kleemann ist in 2 Antriebsversionen verfügbar: Je nach Einsatzfeld lässt er sich durch das E-Drive Antriebskonzept rein elektrisch und somit lokal CO2 emissionsfrei betreiben. Alternativ steht die Maschine mit dem bewährten Diesel-Direkt-Antrieb D-Drive zur Verfügung.

Die kleemanntypische Bedieneinheit namens Spective wurde den speziellen Funktionen der Neo-Reihe angepasst und bleibt somit einfach und intuitiv. Mit dem Modul „Specitve Connenct“ stehen dem Bedienenden alle relevanten Daten zur Drehzahl sowie den Verbrauchswerten und Füllständen übersichtlich aufbereitet auf einem Smartphone oder Tablet zur Verfügung. Zudem bietet das Modul detaillierte Fehlerbehebungshilfen zur Unterstützung bei Service und Wartung.

Laut Kleemann einzigartig in dieser Maschinenklasse ist die vollautomatische Spaltverstellung und Nullpunktermittlung. Durch letztere wird der Verschleiß beim Brecherstart kompensiert und ein gleichbleibendes Brechprodukt beibehalten. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Eine Prallbrechanlage von Gipo im Steinbruch

Steinexpo 2023

Gipo AG präsentiert neue Prallbrechanlage

Die Gipo AG watet auf der Steinexpo mit ihrer neuen raupenmobilen Prallbrechanlage mit Siebeinheit Gipo P 131 Giga auf.

    • Brecher, Messen
Image

Baumaschinen

Felsgestein auf über 3000 Meter aufbereitet

Platzsparend, leistungsstark und vielseitig einsetzbar – diese Qualitäten zeichnen die Brecher und Siebe von Rubble Master aus.

    • Baumaschinen
Image
Der neue Prallbrecher Mobirex MR 130(i) Pro kann optional mit einem großen Doppeldecker-Nachsieb ausgestattet werden.

Steinexpo 2023

Kleemann präsentiert Anlagen für Feines und Grobes

Auf der diesjährigen Steinexpo stellt Kleemann Brech- und Siebanlagen sowie das Bedienkonzept Spective vor.

    • Aufbereitung, Brecher, IT, Messen
Image
Kaum Staubentwicklung bei der Aufbereitung – hier dank Wasserbedüsung an verschiedenen Stellen

Aufbereitung

Weniger Lärm und Staub beim Brechen

Zum Schutz von Mitarbeitenden und Umwelt entwickelt Kleemann seine Lärm- und Staubschutzkonzepte kontinuierlich weiter.

    • Aufbereitung