Image
Auch die 3. Auflage der Sonderveröffentlichung bietet einen attraktiven Rahmen zur Präsentation
Foto: baunetzwerk
Auch die 3. Auflage der Sonderveröffentlichung bietet einen attraktiven Rahmen zur Präsentation

Inhaltsverzeichnis

Sonderveröffentlichung

Ihre Chance: 3. Auflage von „Nachhaltigkeit & Digitalisierung“

Auch in diesem Jahr wird eine Neuauflage von „Nachhaltigkeit & Digitalisierung“ erscheinen. Ende August ist Redaktionsschluss.

Schon jetzt macht das Bau-Team der Schlüterschen Fachmedien auf diese Sonderveröffentlichung aufmerksam. Denn mit den doch für das Frühjahr angekündigten Branchenveranstaltungen, den Vorbereitung auf die bauma und nicht zuletzt die Sommerferien, ist Ende August schneller da, als gedacht.

Brennende Branchenthemen

Die hinter baunetzwerk.biz stehenden Redaktionen (Asphalt & Bitumen, Die Schweizer Baustoff-Industrie, Steinbruch & Sandgrube und Straßen- und Tiefbau) wissen um die Problematik. Denn die Baustoff-Industrie und der Verkehrswegebau gehören zu den ressourcenintensiven Wirtschaftssektoren. Der nachhaltige Umgang mit Rohstoffe ist dringend geboten. Zudem steht die Senkung von CO2-Emissionen bei Herstellung und Verarbeitung immer mehr im Fokus. Und selbstverständlich wird es auch in diesem Jahr zahlreiche Berichte geben, die zeigen, wie kleine und große Maßnahmen zu mehr Digitalisierung in der Wertschöpfungskette praktikabel sind.

Es geht um Themen wie:

  • Innovative Baustoffe
  • Alternative Antriebe
  • Building Information Modeling
  • Digitalisierung im Steinbruch
  • Schadstoffreduzierung
  • Aufbereitungstechnik
  • Recyclingtechnologie und vieles mehr.

Welche Innovationen gibt es in Ihrem Unternehmen? Was tun Sie, um nachhaltiger zu agieren? Präsentieren Sie sich in diesem Umfeld.

Ein attraktives Angebot

Die Gesamtdruckauflage der Sonderveröffentlichung liegt bei 30.000 Exemplare, denn es wird allen Ausgaben 5/2022 der 4 Fachzeitschriften beigelegt. Das Sonderheft wird auch allen 9.000 Newsletterempfängern zur Verfügung gestellt und auf den Messen und Veranstaltungen im Jahr 2023 ausgelegt. Es ist aber auch als E-Magazin verfügbar und lässt sich als PDF herunterladen.

Die Mediadaten mit allen wichtigen Informationen finden Sie zum Herunterladen. Bei weiteren fragen, sprechen Sie uns einfach an.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Gefragte Expertise für Nachhaltigkeit in der Entwicklung, Planung und Ausführung von Implenia.

Rohstoffpolitik

Implenia setzt auf Nachhaltigkeit

Das Bauunternehmen Implenia hat neulich den Nachhaltigkeitsbericht 2022 nach der Global Reporting Initiative publiziert.

    • Rohstoffpolitik
Image
Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller auf der 2. Nachhaltigkeitskonferenz

Ausschreibung

Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie veröffentlichte das Impulspapier „Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen.Wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen“.

    • Veranstaltungen, Verbände, Verkehrspolitik
Image
Nicht nur durch seinen Heckschwenkradius von nur 1,90 Metern weiß der Cat M319 zu überzeugen.

Zeppelin

Bauen und Nachhaltigkeit in Einklang bringen

Zeppelin Baumaschinen und Zeppelin Rental zeigen auf der NordBau die Bandbreite ihrer Produkte und Dienstleistungen.

    • Bagger, Baumaschinen, Baumaschinenmiete, Messen, Unternehmen
Image
Dr.-Ing. Friedhelm Rese, Geschäftsführender Gesellschafter der Geoplan GmbH

Steinexpo 2023

„Den Wandel der Industrie kann man auf der Steinexpo erleben“

Die Redaktion der „Steinbruch & Sandgrube“ sprach im Vorfeld der Steinexpo 2023 mit Dr.-Ing. Friedhelm Rese, Geschäftsführender Gesellschafter der Geoplan GmbH, über die Messe, die Trends und die zu erwartenden Entwicklungen der Baubranche.

    • Messen, Veranstaltungen