Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.
04. Juni 2020: Neuer Termin für Steinexpo steht
Vom 14. bis 17. April 2021 soll die Demomesse Steinexpo in Nieder-Ofleiden stattfinden. Dieses Jahr musste sie corona-bedingt ausfallen.
15. Mai 2020:Aktualisierter Arbeitsschutzstandard für die Bauwirtschaft veröffentlicht - INKLUSIVE DOWNLOAD
Unternehmen, die sich daran orientieren, erfüllen die rechtlichen Anforderungen an den Arbeitsschutz. Denn die Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für das Baugewerbe definiert Schutzmaßnahmen für Beschäftigte der Baubranche und gibt Hinweise zur Organisation der Arbeit vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie.
14. Mai 2020: Corona: Fünf-Punkte-Plan für die Schweiz
Mit ihrem Fünf-Punkte-Plan präsentiert das Schweizer Bauhauptgewerbe ein Impulsprogramm, das ab sofort nahtlos und wirkungsvoll, ohne weitere uferlose Verschuldung des Staates, umgesetzt werden kann.
14. Mai 2020: Baumaschinenhersteller rechnen mit Rückgang zwischen 7 und 30 Prozent
Dass die Auswirkungen der Coronapandemie derzeit nur sehr vage abgeschätzt werden können, spiegelte sich auch in den präsentierten Zahlen wider. Im schlimmsten Fall rechnet der VDMA mit einem Umsatzrückgang von 30, im besten Fall von nur 7 %.
11. Mai 2020: Ausbildung und Prüfungen für Bau-Azubis gesichert
Zunächst öffnen die überbetrieblichen Bildungszentren der Bauwirtschaft für die Auszubildenden des dritten Lehrjahres, die in den kommenden Monaten ihre Abschlussprüfungen machen.
7. Mai 2020: Meiller nimmt Produktion in Deutschland wieder auf
Ein Großteil der in der Produktion beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mittlerweile wieder an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Das Team zur Sicherstellung der Ersatzteil-versorgung und der Bereich Service war ohnehin durchgehend im Einsatz.
6. Mai 2020: Auch die IAA für Nutzfahrzeuge ist ersatzlos abgesagt
Zwar hat die Covid-19-Pandemie der Öffentlichkeit und vielen Bürgern auf besondere Weise gezeigt, wie elementar Nutzfahrzeuge für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Lebensversorgung sind. Doch sehen die Veranstalter angesichts der internationalen und europäischen Gesamtlage keine Möglichkeit, die IAA in diesem Jahr in ihrer gewohnten und für die Aussteller und Besucher adäquaten Form durchzuführen.
6. Mai 2020: ZDB fordert konjunkturelle Perspektive
Stichprobenartige Nachfragen bei Maschinen- und anderen Systemherstellern für den Straßen- und Tiefbau zeichnen nach wie vor ein positives Bild. Die Baustellen laufen weiterhin nahezu reibungslos. Der ZDB fordert Impulse zur Stützung der Konjunktur.
5. Mai 2020: Wie wirkt sich Corona auf die Branche aus?
Unsere allererste Umfrage auf baunetzwerk dreht sich - wer hätte dies gedacht - um Corona. Weil die Restriktionen schrittweise aufgehoben werden, fragen wir: Was meinen Sie, wie wird sich dies auf Ihr Arbeitspensum auswirken?
30. April 2020: Trotz Corona: Bauanfragen auf Vorjahresniveau
Einen Abschwung in der deutschen Bauwirtschaft kann das Bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche nach Auswertung der landesweit eingegangenen Anfragemengen für Tiefbaumaßnahmen im Kontext der Covid-19-Krise nicht bestätigen.
30. April 2020: Daimler produziert Gesichtsschilde per 3D-Druck
Was im Mercedes-Benz Pkw-Werk Sindelfingen begann, zog über andere nationale und internationale Daimler Standorte hinweg schnell Kreise. Das Unternehmen produziert Gesichtsschilde und das Formel 1-Team Beatmungsgeräte.
29. April 2020: FGSV-Kongress 2020 ganz anders
Nach gründlicher Abwägung der derzeitigen Situation und der Prognose für den weiteren Jahresverlauf haben die Verantwortlichen bei der FGSV entschieden, dass der Deutsche Straßen- und Verkehrskongress 2020 nicht wie geplant durchgeführt werden. Der Kongress wird jedoch nicht ersatzlos abgesagt.
27. April 2020: Baumaschinen werden mehr und mehr online ersteigert
Aufgrund der Corona-Pandemie hat Ritchie Bros vorübergehend alle Auktionen ins Internet verlegt. Die Teilnehmerzahlen sind hoch wie nie und Unternehmen kaufen bei den Auktionen weiterhin zahlreiche Maschinen.
27. April 2020: Warum uns jetzt eine Kies-Krise droht
Eine Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover besagt, dass die Versorgung mit Kies, der als wichtigster heimischer Baurohstoff in Deutschland gilt, zunehmend schwieriger wird.
27. April 2020: Keimfreies Türöffnen
Laut einer US-Studie halten sich Corona-Viren bis zu 72 Stunden auf Kunststoff und Edelstahl. Der Gefahr sind sich viele längst bewusst. Ein Handfrei-Türöffner schafft nun Abhilfe und ermöglicht das hygienische Türöffnen.
24. April 2020: Steinexpo auf 2021 verschoben
Inzwischen haben die zuständigen hessischen Behörden entschieden, dass die nächste Steinexpo in Europas größtem Basaltsteinbruch nicht wie geplant Ende August 2020 stattfinden kann.
23. April 2020: Corona: Keine Ifat in diesem Jahr
Die Messe München hatte unter den Ifat-Ausstellern eine Umfrage durchgeführt. Das Ergebnis: Ein Großteil hat sich gegen eine Durchführung vom 7. bis 11. September 2020 ausgesprochen.
22. April 2020: Trotz Corona: Service ohne Wenn und Aber
Thomas Kramer, General Manager bei Dynapac gibt ein einem Interview Auskunft darüber, wie Dynapac am Standort Wardenburg in der Coronazeit reagiert. Noch bis zum 24. April ruht die Produktion, Kundencenter und Service sind voll einstzbereit.
22. April 2020: Globale Struktur ermöglicht Ammann weiterhin die Produktion
„Wir sind in erster Linie der Sicherheit und Gesundheit aller unserer Mitarbeiter verpflichtet", erläutert Hans-Christian Schneider, CEO der Ammann-Gruppe. „Diese Verpflichtung bedeutet, dass einige Produktionsstätten ihre Kapazität reduziert haben oder für eine gewisse Zeit nach Richtlinien der lokalen Regierungen geschlossen werden.“ Trotz der sich daraus ergebenden gegebenenfalls verzögerten Lieferzeiten setzt sich das Unternehmen dafür ein, Teile und Produkte pünktlich zu liefern.
21. April 2020: Live-Chat und doppelte Bevorratung bei Lenhoff
Die rund 200 Lehnhoff-Mitarbeiter im Werk in Baden-Baden arbeiten regulär weiter. „Wir sind für Sie da!“, signalisiert so der Ausrüster für Bagger seinen Erstausrüstern und rund 2.000 Händlern, die er mit Schnellwechslern und Anbaugeräten versorgt.
20. April 2020: DHL für Sand und Kies
Christian Hülsewig hat zusammen mit Hagedorn-Chef Thomas Hagedorn das Startup Schüttflix gegründet. Wir sprachen mit ihm über die Unternehmensentwicklung im Zeichen der Corona-Krise und wie es dazu kam, dass die Schauspielerin Sophia Thomalla bei der neuen Baustoff-App mitmischt.
20. April 2020: Die BG-Bau aktualisiert ihre Handlungsempfehlungen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat gemeinsam mit den Sozialpartnern, den Bundesländern sowie Vertretern der gesetzlichen Unfallversicherung den Arbeitsschutzstandard SARS-CoV-2 erarbeitet. Die BG BAU hat daraufhin ihre Informationen, Leitfäden, Handlungsanleitungen und weitere Unterstützungsangebote aktualisiert.
15. April 2020: MC-Bauchemie spendet Desinfektionsmittel aus Eigenproduktion
MC-Bauchemie ist als chemisches Unternehmen berechtigt, Desinfektionsmittel selbst herzustellen. Nach Sicherstellung des Eigenbedarfs kamen Mitarbeiter auf die Idee mehr davon zu produzieren und zu spenden.
14. April 2020: Continental produziert medizinische Schläuche
Trotz reduzierter Produktionskapazitäten produziert Continental temporär Niederdruck-Schlauchleitungen und PVC-Schläuche für den Gesundheitssektor
14. April 2020: Schutz vor Ansteckung
Auf einem Plakat hat die BG Bau die derzeit wichtigsten Hygiene- und Verhaltensregeln zusammengefasst. Das Plakat steht auf Englisch, Französisch, Kroatisch, Ungarisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Rumänisch, Tschechisch, Portugiesisch und Bulgarisch zur Verfügung
7. April 2020: Kfw-Schnellkredite für mittelständische Unternehmen
Das Programm sieht vor, dass die Banken Kredite ohne Prüfung der weiteren Entwicklung des Antragstellers vergeben können.[embed]
7. April 2020: BG BAU beschließt 4 Punkte zur Beitragserleichterungen
Der Vorstand der BG BAU hat in seiner Sitzung vom 3. April unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie umfangreiche Maßnahmen zur Festsetzung der Beiträge 2019 und der Beitragsvorschüsse 2020 beschlossen.
6. April 2020: Baustellen in Österreich werden wieder kontrolliert hochgefahren
Die vergangenen 2 Wochen wurden durch den Autobahnbetreiber genutzt, um in intensiven Gesprächen mit den Auftragnehmern individuelle Konzepte und Lösungen für jedes einzelne Bauprojekt zu definieren.
3. April 2020: Händewaschen mit dem Lieblingssong
Händewaschen ist in Zeiten von Corona wichtiger denn je. Mit 3 Klicks kann jeder seine Anleitung mittels Liebslings erhalten.
2. April 2020: Das Virus schadet der Bauwirtschaft
Der HDB hat vom 24. bis zum 31. März eine Umfrage unter seinen Mitgliedsfirmen durchgeführt. Die Ergebnisse vermitteln eine Momentaufnahme über die Situation in der Bauindustrie.
1. April 2020: Corona: JCB baut Beatmungsgeräte
JCB ist bereit, statt Kabinen für Bagger spezielle Metallgehäuse für die völlig neue Konstruktion der Beatmungstechnik von Dyson herzustellen.
30. März 2020: So geht´s der Steine- und Erdenindustrie in der Corona-Krise
Wir haben recherchiert, wie Unternehmen das Geschäft am Laufen halten und wie Verbände dabei unterstützen
30. März 2020: Fristen für die Bauausführung können verlängert werden
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat aktuelle Hinweise zur Vergabe während der Coronakrise veröffentlicht. Wir haben den Erlass zum Herunterladen.
27. März 2020: Öffentliche Hand muss trotz Corona pünktlich zahlen
Mit einem Erlass des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) werden Regelungen getroffen, wie mit Bauzeitverlängerungen umgegangen wird. In der Regel werden somit Vertragsstrafen bzw. Schadensersatzansprüche hinfällig werden. Wir haben den Erlass zum Downloaden.
26. März 2020: Besondere Maßnahmen aber wie gewohnt für die Kunden da
Die Schließung der Produktion der Hamm AG in Tirschenreuth hat keine Auswirkungen auf Vertreib und Service. In den anderen Werken der Wirtgen Group wird unter besonderen Vorkehrungen weiter produziert.
24. März 2020: Keine Beeinträchtigungen im Straßenbau - im Gegenteil
In NRW laufen alle Baustellen wie gewohnt. Die derzeitige Situation ist sogar positiv für den Bauablauf, erklärt Strassen.NRW-Chefin Elfriede Sauerwein-Branksiek.
23. März 2020: Corona-Leitfaden für die Bauindustrie
Für einen besonnenen Umgang behandelt ein Leitfaden des Hauptverbandes arbeits-, sozial- und vertragsrechtliche Fragen. Wir haben ihn zum Herunterladen.
23. März 2020: Asfinag stellt alle Neubau- und Sanierungsbaustellen ein
In Österreich werden bei derzeit laufenden Baustellen alle Arbeiten eingestellt und notwendige Sicherungsmaßnahmen umgesetzt, die die höchstmögliche Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
20. März 2020: Wie stark wirkt der Corona-Effekt in der Bauwirtschaft?
Die Zahlen für 2019 und die ersten Monate 2020 sind äußerst positiv. Doch wie wird es weitergehen?
19. März 2020: Corona schadet dem Baugewerbe
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB, nennt gleich mehrere Gründe, warum der Optimismus vom Jahresbeginn zumindest stark infrage gestellt werden muss.
19. März 2020: 8 Tipps für produktives Arbeiten im Homeoffice
In einem Leitfaden zu „Homeoffice während der Corona-Notlage“ erklären Autoren von t3n digital pioneers, wie die Heimarbeit am besten funktioniert und worauf alle Beteiligten achten sollten. Wir haben die Tipps zusammengefasst.
18. März 2020: Corona: Tarifverhandlungen verschoben
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt haben nun vereinbart, die Tarifverhandlungen im April 2020 zu beginnen.
16. März 2020: Wegen Coronavirus: Erleichterung bei Stundung von BG-Beiträgen
Regelungen zu Stundung und Ratenzahlung wurden durch die BG BAU kurzfristig an die aktuelle Krisensituation angepasst.
16. März 2020: Richtig Händewaschen und dabei Wasser sparen
Die Lösung mit dem Namen SmartWash von CWS macht nachlässiges Händewaschen damit fast unmöglich.
12. März 2020: München verschiebt die Ifat wegen Corona
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus in Europa und auf Basis der Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums sowie der Bayerischen Staatsregierung sieht sich die Messe München gezwungen, die Ifat 2020 zu verschieben.
7. März 2020: Notfallplan für Betriebe
„Die Coronavorsorge für Unternehmen hat vier Dimensionen: das Verhalten der Angestellten, die Arbeitsumgebung und -bedingungen und nicht zuletzt eine gute und einheitliche Kommunikation innerhalb der Organisation,“ erklärt Dr. Anette Wahl-Wachendorf, Vizepräsidentin des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte VDBW.